
Afghanistan
In Afghanistan versorgen wir Waisenkinder, Witwen, Familien und die ländliche Bevölkerung mit Hilfsgütern und Lebensmittelpaketen.
Inzwischen sind wir mit unseren Projekten auf drei Kontinenten aktiv. Klicke auf die gelben Punkte, um mehr über unsere Arbeit im jeweiligen Land zu erfahren.
In Afghanistan versorgen wir Waisenkinder, Witwen, Familien und die ländliche Bevölkerung mit Hilfsgütern und Lebensmittelpaketen.
Um für eine bessere Zukunft der Kinder in Tansania zu sorgen, unterstützen wir im Nordosten des Landes das Plaster House, ein Rehabilitationszentrum für Kinder.
In Bihac unterstützen wir eine Begegnungsstätte für Kinder und Erwachsene mit Behinderung.
An einer Grundschule in Devgaun haben wir gemeinsam mit Partner:innen eine Wasseraufbereitungsanlage errichtet und ermöglichen dank der Bereitstellung eines Trucks die Versorgung der ganzen Region mit Trinkwasser.
Gemeinsam mit Pflaster für Tansania e. V. unterstützen wir im Norden Tansanias die Meserani Snake Park Clinic, ein auf die Behandlung von Schlangenbissen spezialisiertes Krankenhaus.
Wir unterstützen seit Juni 2020 den befreundeten Esslinger Verein Surya Kiran – ein Sonnenstrahl für Kinder e. V. bei der Finanzierung des Betriebs ihres Kinderhauses in Kathmandu.
Auf der griechischen Insel unterstützen wir gemeinsam mit 11 anderen NGOs das Community Center Parea Lesbos für Menschen auf der Flucht.
Im Libanon unterstützen wir bei der Wiederherstellung und dem Ausbau der Infrastruktur. Wir leisten aber auch hier Hilfe in der Lebensmittelversorgung. Zudem bauen wir ein eigenes Medizinzentrum auf.
In Marokko leisteten wir nach den schweren Erdbeben im September Nothilfe und unterstützen nun beim Wiederaufbau. Das erste Containerdorf wurde bereits von seinen Bewohner:innen bezogen.
Wir unterstützen “Waisenkinder Tansania e. V.” beim Bau eines Waisenhauses, in dem 20 Babys ein neues, liebevolles Zuhause finden sollen.
In Nepal sorgen wir dafür, dass 13 Kinder zur Schule gehen – und ein selbstbestimmtes Leben führen können.
In Uganda unterstützen wir finanziell seit Ende 2020 ein Projekt, bei dem Kleinbauern und Kleinbäuerinnen zu “Ökopreneur:innen” ausgebildet werden.
In Phnom Penh ermöglichen wir Kindern Schul- und Englischunterricht, damit sie in Zukunft ein selbstbestimmtes Leben führen können.
Gemeinsam mit dem Dental Emergency Team betreibt STELP einen mobilen Zahnarztwagen, um ukrainische Flüchtende an der polnischen Grenze zahnärztlich zu versorgen.
Im Jemen betreiben wir sieben Suppenküchen für rund 2000 Schüler:innen und errichteten 2021 eine eigene Zeltschule.
In Syrien leisteten wir nach den Erdbeben Nothilfe und lieferten mit LKWs Hilfsgüter in die Krisenregionen.
In der Türkei leisteten wir nach den Erdbeben Nothilfe und bauen nun lebenswerte Containerdöfer sowie mehrsprachige Kindertagesstätten.
Gemeinsam mit diversen Partnerorganisationen evakuieren wir vulnerable Personen aus umkämpften Gebieten, versorgen die Zivilbevölkerung mit dringend benötigten Hilfsgütern und unterstützen den Bau von Containerdörfern für Binnenvertriebene und Schutzbunker für Schulkinder.
In Athen unterstützen wir eine Suppenküche und Wohnprojekte für Flüchtende.
Vor Ort haben wir Flüchtende mit Hilfsgütern versorgt und Kinder auf der Flucht in mobilen Schulen unterrichtet.
Auf Chios entwickelten wir ein Lagersystem für Hilfsgüter, halfen dabei eine Suppenküche zu betreiben und versorgten Bedürfte vor Ort mit dem Nötigsten.
Zusammen mit lokalen Partner:innen errichten wir in der kolumbianischen Grenzstadt zu Venezuela, Cúcuta, ein Betreuungszentrum für Migrant:innen.
Wir unterstützen “Pangea Educational Development” dabei, Zugang zu Bildung in Uganda zu verbessern.
STELP unterstützte vor Ort die Finanzierung einer Suppenküche und den Bau von einfachen Holzhütten.
In Afghanistan versorgen wir Waisenkinder, Witwen, Familien und die ländliche Bevölkerung mit Hilfsgütern und Lebensmittelpaketen.
Um für eine bessere Zukunft der Kinder in Tansania zu sorgen, unterstützen wir im Nordosten des Landes das Plaster House, ein Rehabilitationszentrum für Kinder.
In Athen unterstützen wir eine Suppenküche und Wohnprojekte für Flüchtende.
In Bihac unterstützen wir eine Begegnungsstätte für Kinder und Erwachsene mit Behinderung.
Vor Ort haben wir Flüchtende mit Hilfsgütern versorgt und Kinder auf der Flucht in mobilen Schulen unterrichtet.
Auf Chios entwickelten wir ein Lagersystem für Hilfsgüter, halfen dabei eine Suppenküche zu betreiben und versorgten Bedürfte vor Ort mit dem Nötigsten.
Zusammen mit lokalen Partner:innen errichten wir in der kolumbianischen Grenzstadt zu Venezuela, Cúcuta, ein Betreuungszentrum für Migrant:innen.
An einer Grundschule in Devgaun haben wir gemeinsam mit Partner:innen eine Wasseraufbereitungsanlage errichtet und ermöglichen dank der Bereitstellung eines Trucks die Versorgung der ganzen Region mit Trinkwasser.
Gemeinsam mit Pflaster für Tansania e. V. unterstützen wir im Norden Tansanias die Meserani Snake Park Clinic, ein auf die Behandlung von Schlangenbissen spezialisiertes Krankenhaus.
Wir unterstützen “Pangea Educational Development” dabei, Zugang zu Bildung in Uganda zu verbessern.
Wir unterstützen seit Juni 2020 den befreundeten Esslinger Verein Surya Kiran – ein Sonnenstrahl für Kinder e. V. bei der Finanzierung des Betriebs ihres Kinderhauses in Kathmandu.
Auf der griechischen Insel unterstützen wir gemeinsam mit 11 anderen NGOs das Community Center Parea Lesbos für Menschen auf der Flucht.
Im Libanon unterstützen wir bei der Wiederherstellung und dem Ausbau der Infrastruktur. Wir leisten aber auch hier Hilfe in der Lebensmittelversorgung. Zudem bauen wir ein eigenes Medizinzentrum auf.
STELP unterstützte vor Ort die Finanzierung einer Suppenküche und den Bau von einfachen Holzhütten.
In Marokko leisteten wir nach den schweren Erdbeben im September Nothilfe und unterstützen nun beim Wiederaufbau. Das erste Containerdorf wurde bereits von seinen Bewohner:innen bezogen.
Wir unterstützen “Waisenkinder Tansania e. V.” beim Bau eines Waisenhauses, in dem 20 Babys ein neues, liebevolles Zuhause finden sollen.
In Nepal sorgen wir dafür, dass 13 Kinder zur Schule gehen – und ein selbstbestimmtes Leben führen können.
In Uganda unterstützen wir finanziell seit Ende 2020 ein Projekt, bei dem Kleinbauern und Kleinbäuerinnen zu “Ökopreneur:innen” ausgebildet werden.
In Phnom Penh ermöglichen wir Kindern Schul- und Englischunterricht, damit sie in Zukunft ein selbstbestimmtes Leben führen können.
Gemeinsam mit dem Dental Emergency Team betreibt STELP einen mobilen Zahnarztwagen, um ukrainische Flüchtende an der polnischen Grenze zahnärztlich zu versorgen.
Im Jemen betreiben wir sieben Suppenküchen für rund 2000 Schüler:innen und errichteten 2021 eine eigene Zeltschule.
In Syrien leisteten wir nach den Erdbeben Nothilfe und lieferten mit LKWs Hilfsgüter in die Krisenregionen.
In der Türkei leisteten wir nach den Erdbeben Nothilfe und bauen nun lebenswerte Containerdöfer sowie mehrsprachige Kindertagesstätten.
Gemeinsam mit diversen Partnerorganisationen evakuieren wir vulnerable Personen aus umkämpften Gebieten, versorgen die Zivilbevölkerung mit dringend benötigten Hilfsgütern und unterstützen den Bau von Containerdörfern für Binnenvertriebene und Schutzbunker für Schulkinder.
Deine Anmeldung für die verschenkte STELP-Partnerschaft war erfolgreich! In Kürze wirst du von uns eine Bestätigungsmail erhalten, in der du alle Daten noch einmal aufgelistet findest. Bei weiteren Fragen melde dich gerne per E-Mail bei uns.
Deine Spende war erfolgreich. In Kürze erhältst du eine Bestätigungsmail mit deinen angegebenen Daten. Deine Spende wird in ca. 3-5 Werktagen von deinem Konto abgebucht. Bei Spenden über 300 € erhältst du innerhalb von 14 Tagen nach der Gala eine Spendenbescheinigung von uns. Falls du noch irgendwelche weiteren Fragen haben solltest, sprich uns gerne persönlich an oder schreibe uns eine E-Mail.
Deine Anmeldung war erfolgreich! In Kürze wirst du von uns eine Bestätigungsmail erhalten, in der du alle Daten noch einmal aufgelistet findest. Bei weiteren Fragen melde dich gerne per E-Mail bei uns.
Deine Anmeldung war erfolgreich! In Kürze wirst du von uns eine Bestätigungsmail erhalten, in der du alle Daten noch einmal aufgelistet findest. Bei weiteren Fragen melde dich gerne per E-Mail bei uns.