Über Uns

Jeder Mensch, egal wo auf der Welt, hat das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben. Mit diesem Ziel vor Augen geben wir Tag für Tag unser Bestes.
Woran wir glauben
Wir lindern akute Not durch schnellen Zugang zu Lebensmitteln, Sanitärprodukten und medizinischer Versorgung. Unser langfristiges Ziel ist es, durch Bildungsprojekte das Leben von Menschen in Not nachhaltig zu verbessern.
Ohne finanziellen Support wäre unsere Arbeit nicht möglich, und jede einzelne Spende trägt zu unserem Erfolg bei. Mit Spendengeldern gehen wir effizient und transparent um, damit jeder Euro unseren Projekten zugute kommt.
Nur gemeinsam können wir etwas bewegen — und das weit über die Grenzen unserer Stadt hinaus. Werde Teil von STELP und unterstütze uns bei Events, Aktionen vor Ort oder direkt in unseren Hilfsprojekten.
Unsere Vision
STELP macht sich stark für eine Welt, in der Kinder, Frauen und Männer — unabhängig von Herkunft, Alter, sexueller Orientierung oder politischer und religiöser Weltanschauung — frei von akuter Not und selbstbestimmt in Würde und Sicherheit leben und ihre Zukunft aus eigener Kraft nachhaltig gestalten können.
Unsere Werte
EMPATHIE
Niemand von uns hat einen Test besonders gut bestanden, der ihn dazu qualifiziert hat, in Mitteleuropa auf die Welt zu kommen. Es war pures Glück in einer Wohlstandsgesellschaft geboren zu sein. Wir verstehen es als unsere Pflicht und Verantwortung, anderen von diesem Glück etwas abzugeben: Alle Menschen verdienen es in Würde zu leben, Respekt zu erfahren, ein sicheres Zuhause zu haben und sich durch Bildung eine Zukunft zu schaffen. Wir wissen, dass wir vielleicht nicht die ganze Welt, aber zumindest die Realität zum Positiven verändern können.
Offenheit
Transparenz ist uns wichtig. Wir wollen in unserem Denken und Handeln offen, authentisch und direkt sein. Das gilt auch für unserer Projekte: Hilfe soll schnell da ankommen, wo sie am dringendsten benötigt wird — ohne Umwege oder unnötige Bürokratie. Unser Team hilft uns dabei. Dringend benötigte Dienstleistungen, auf die eine Hilfsorganisation angewiesen ist und andere teuer einkaufen müssen, erhalten wir kostenlos von unserem Netzwerk. Nur so können wir sicherstellen, dass Spendengelder zu fast 100% in die Projekte fließen.
Mut
Manchmal gehen wir unkonventionelle Wege. Angst kennen wir selten, denn das Ziel vor Augen treibt uns an: Wir wollen weltweit Missstände lindern. Um das zu erreichen, sind wir bereit Grenzen zu überschreiten und Dinge anders zu machen als andere. Manchmal ecken wir dabei an, aber niemand hat behauptet, dass es leicht ist, das Leben von Zehntausenden zu verändern.
NACHHALTIGKEIT
Wir wollen mit unserer Arbeit nicht nur ein Tropfen auf dem heißen Stein sein. Unsere Projekte sind so angelegt, dass wir in einem ersten Schritt schnelle und unbürokratische Ersthilfe leisten, um einen akuten Notstand zu lindern. Das ist für uns aber nur der Anfang: Unser langfristiges Ziel ist es, Projekte zu realisieren, die für die Menschen vor Ort nachhaltig ein besseres Leben ermöglichen.
Wie alles begann
Serkan Eren und sein Freund Steffen Schuldis legten 2015 mit der Hilfsaktion “Balkan Route Stuttgart” den Grundstein für den heutigen Verein STELP e. V.. Damals, als mehr Menschen als je zuvor nach Europa und Deutschland kamen und Schutz vor Krieg, Armut und Verfolgung suchten, haben die Beiden ohne lange zu zögern gestrandeten Menschen in einem Flüchtlingscamp nahe der mazedonischen Grenze geholfen. Was mit einem einzigen Hilfstransport begann, wurde in wenigen Monaten zu drei Tonnen an Sachspenden – all das war nur möglich dank ungeahnter und beispielloser Unterstützung und Solidarität von Menschen aus Stuttgart und der ganzen Welt. Ein Jahr später entstand STELP.
Heute schauen wir zurück und können kaum glauben, dass wir zehntausende Menschen auf mittlerweile vier Kontinenten unterstützen und vor Krankheit und Tod bewahren konnten. Wir waren moralischer Beistand und haben gegen Durst und Hunger, Kälte und Obdachlosigkeit angekämpft — und gegen das Vergessen. Fast immer haben wir diesen Kampf gewonnen.