Seit dem Frühjahr 2016 haben wir tausende Geflüchtete an der türkischen Westküste in der Nähe von Izmir unterstützt – koordiniert von unserer Außenstelle in Çeşme. Der Seeweg von dort bis zur Europäischen Union in Griechenland beträgt nur rund acht Kilometer. Für unzählige Menschen wurde die kleine Hafenstadt aus diesem Grund zur letzten Station vor der Überfahrt nach Europa.
Food, Security and Nutrition // Nahrungsmittelsicherheit und Ernährung (FSN)
- Finanzierung von Lebensmittelpaketen in Çeşme für geflüchtete Menschen
Shelter and Settlement / Notunterkünfte und Siedlungen (SHS)
- Bau des İmece Dorfes, einem Selbstversorgerdorf, das nahezu autark wirtschaftet
Hier kommst du zu unseren laufenden Projekten in der Türkei.
Hier findet ihr weitere News zu unseren Projekten in der Türkei.
Zwei Jahre nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei eröffnet STELP zusammen mit dem ISS Netzwerk eine Kita in Hatay.
Nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei im Februar 2023 haben viele Menschen noch immer kein Zuhause. Zusammen mit dem türkischen Fußballverein Galatasaray Istanbul hat STELP ein lebenswertes Containerdorf gebaut. Serkan war vor Ort zu Besuch.
Nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei im Februar 2023 leben noch immer viele Kinder und Jugendliche unter schwierigen Bedingungen. Wir unterstützen unsere Partner:innen vom ISS Netzwerk beim Bau einer mehrsprachige Kindertagesstätte in Samandag. Nun gibt es erfreuliche Neuigkeiten!
Am 6. Februar jähren sich die verheerenden Erdbeben in Syrien und in der Türkei, bei denen rund 60.000 Menschen ihr Leben verloren haben. STELP unterstützt vor Ort bei dem Wiederaufbau.
Lamia Faqirzada-Özal ist unsere Supporterin on Site in der Türkei. Mit der gemeinnützigen Gesellschaft für interkulturellen sozialen Service engagieren wir uns in den von den verheerenden Erdbeben zerstörten Gebieten und bauen unter anderem in Hatay Kindertagesstätten auf.
Nach der geleisteten Soforthilfe konzertiert sich die Arbeit nun auf den Aufbau von langfristigen Unterkünften und Unterstützungen für die Betroffenen.