ÜBER STELP-Gründer serkan
Ein schwerer Autounfall hat Serkan Eren wachgerüttelt. Eine Nahtoderfahrung, die alles veränderte – seinen Alltag und seinen Blick aufs Leben. Als er seinen Beruf als Personal Trainer aufgeben musste, begann für ihn die Suche nach etwas, das wirklich zählt.
2015 startete er gemeinsam mit einem Freund auf eigene Faust einen ersten Hilfseinsatz an der mazedonischen Grenze. Ohne großen Plan, aber mit dem festen Willen zu helfen. Die Hilfsaktion „Balkan Route Stuttgart“ war geboren – eine spontane Antwort auf die humanitäre Katastrophe entlang der europäischen Außengrenzen. Was mit einem Auto voller Hilfsgüter begann, wuchs innerhalb weniger Jahre zu einer Bewegung: Mittlerweile hilft STELP in 21 Ländern auf 3 Kontinenten.
2015 wurde "Balkan Route Stuttgart" gegründet. Zusammen mit einem Freund begab sich Serkan aus einen ersten Hilfseinsatz an der mazedonischen Grenze. Rund ein Jahr später wurde aus der spontanen Hilfsaktion ein gemeinnütziger Verein: STELP e. V.
Schon in der Gründungsphase entwickelte Serkan das sogenannte Partnerprogramm – mit dem Ziel, sicherzustellen, dass Projektspenden ohne Abzüge genau dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Im Jahr 2019 folgte ein weiterer Meilenstein: die erste STELP-Spendengala – der Auftakt für ein neues Kapitel im Fundraising.
Heute, fast zehn Jahre nach der Gründung, ist STELP mit Hilfsprojekten in 21 Ländern auf drei Kontinenten aktiv. Im Jahr 2024 konnte STELP über zwei Millionen Euro an Spenden sammeln. Neben der direkten Nothilfe sind mit der STELP Events UG und dem Non-Profit-Café NATAN zwei Social Businesses entstanden, die den Verein nachhaltig stärken.
2023 verlieh Bundespräsident Frank-Walteer Steinmeier Serkan das Bundesverdienstkreuz. „Ich stehe nur stellvertretend für die, die sich Tag ein Tag aus für STELP und damit für bedürftige Menschen in Not einsetzen”, sagte er. „Dennoch bin ich natürlich unglaublich stolz auf diese ganz besondere Auszeichnung. Es zeigt, dass unsere Arbeit gesehen wird. Eigentlich würde ich mir aber wünschen, dass meine gefährlichen Einsätze und unsere Unterstützung, egal wo auf dieser Welt, ob in der Ukraine oder im Jemen, in Griechenland oder in der Türkei, gar nicht erst nötig sein müssten”, sagte er weiter. Zudem wurde Serkan 2023 vom Capital Magazin zu den 40 wichtigsten Talenten gewählt, die unser Land prägen. Und 2021 von den Leser:innen der Stuttgarter Zeitung zum Stuttgarter des Jahres gekürt.


Du willst Serkan als Speaker anfragen?
Was kann man aus Krisengebieten für den Unternehmensalltag mitnehmen? Wie wurde aus Serkan ein Aktivist – und welche Rolle spielte seine Nahtoderfahrung auf diesem Weg? Serkan bringt seine Erfahrungen in dein Unternehmen, Schule oder deinen Verein ein – klar, nahbar und inspirierend.